
Innovative Entwicklung von Pouch-Batterien mit hoher Energiedichte: Farasis Energie-Materialdurchbrüche für vielfältige Anwendungen
Innovative Entwicklung von Pouch-Batterien mit hoher Energiedichte: Farasis Energie-Materialdurchbrüche für vielfältige Anwendungen
„Mitten in der sich beschleunigenden Welle der globalen Elektrifizierung und Energiewende entwickeln sich die Batterien als treibende Kraft und wesentliche Stütze in einem intensiven Wettbewerb und mit häufigen technologischen Durchbrüchen rasch weiter. Farasis Energy ist fest entschlossen, den Weg der Pouch-Zellen-Technologie zu beschreiten, und setzt dabei auf ein Denken, das sich an den ersten Prinzipien orientiert und einen langfristigen strategischen Fokus hat. Mit einer vielfältigen und hochkompatiblen Produktmatrix elektrochemischer Systeme liefert das Unternehmen kontinuierlich innovative, effiziente und zuverlässige Lösungen für die grüne Energiewende und die Elektrifizierung des Verkehrs“.
sagt Weiran Jiang, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung und Dekan des F&E-Instituts, Farasis Energy.
Auf der 17. China International Battery Fair (CIBF2025) fand das Unterforum für fortgeschrittene Lithium-Ionen-Batterietechnologie wie geplant statt. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Rede von Weiran Jiang.
Als weltweit führender Anbieter von Batterielösungen verfolgt Farasis Energy eine strategische Ausrichtung auf die Pouch-Zellen-Technologie-Roadmap. Das Hauptargument liegt in der Fähigkeit der Pouch-Zellen, die Reichweitenbeschränkungen mit hoher Energiedichte zu durchbrechen, das Potenzial der Energieübertragung durch ein leichtes Design freizusetzen und sich durch die flexible Verpackung an verschiedene Anwendungsszenarien anzupassen. Darüber hinaus stellt sie die optimale Plattform für die Industrialisierung von Festkörperbatterien dar. Farasis Energy positioniert sich genau an der Spitze des Wettbewerbs um Batterien der nächsten Generation in Bereichen wie Leistungssprung, Kostenoptimierung, Reichweite bei kaltem Wetter und verbesserter Sicherheit – und schafft damit einen innovativen Weg vom technologischen Durchbruch zur industriellen Umsetzung zur Unterstützung der globalen Energiewende.
Vier zentrale Power-Batterielösungen für unterschiedliche Marktanforderungen
Mit fundiertem technischem Fachwissen und ausgeprägter Marktkenntnis hat Farasis Energy vier zentrale Batterielösungen auf den Markt gebracht. Diese decken eine breite Palette von Anwendungen ab – von hochleistungsfähig bis kosteneffizient und von Fahrzeugen mit mittlerer bis kurzer Reichweite bis hin zur Energiespeicherung – und verleihen der Energiebatterie-Industrie neuen Schwung.

- Hoch-Nickel NCM + Semi-Solid/Solid-State: Ein Pionier für den High-Performance-Markt
Diese Ultra-Hochleistungslösung zielt auf Premium-Passagier-EVs, eVTOL-Flugzeuge und Robotik. Sie liefert eine Energiedichte von 300-400 Wh/kg, wobei für künftige Festkörperbatterien 400-750 Wh/kg angestrebt werden und es nach oben keine Grenze gibt. Die serienmäßig hergestellte eVTOL-Batterie mit einer Energiedichte von 350 Wh/kg verbessert nicht nur die Energieabgabe, sondern hält auch über 10.000 reale eVTOL-Flugzyklen aus. Sie bietet eine hervorragende Leistung bei niedrigen Temperaturen und hohen Raten, einschließlich einer kontinuierlichen Hochleistungsentladung von 8C für 60 Sekunden bei 30 % SOC und einer ultraschnellen 15-minütigen Aufladung, die einen schnellen Passagierwechsel unterstützt. Es ist von der FAA für die Sicherheit in der Luftfahrt und für Technologien der nächsten Generation zertifiziert. Bei Nagelpenetrationstests mit 100 % SOC gibt es keinen Rauch, kein Feuer und keine Explosionen – eine zuverlässige Stromversorgung für Reisen in geringer Höhe. - Mid-Nickel NCM + Semi-Solid: Eine zuverlässige, kosteneffiziente Lösung
Diese kostenleistungsoptimierte Lösung bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten für Elektrofahrzeuge mit mittlerer bis langer Reichweite, Hybride, schwere Lkw und hochwertige Elektrozweiräder. Die in Massenproduktion hergestellten Zellen bieten eine Energiedichte von 260-290 Wh/kg mit einer Lebensdauer von bis zu 5.000 Zyklen und einer Leistung, die der von hochnickelhaltigen NCM-Zellen nahe kommt. Durch Misch- und Beschichtungstechnologien werden die Kosten erheblich gesenkt. Die Sicherheit wird durch erfolgreich bestandene 100%ige SOC-Nageldurchdringungstests gewährleistet. Das System unterstützt maßgeschneiderte 1.000-kWh-Batteriepacks für Logistikfahrzeuge, die über 2 Millionen Kilometer zurücklegen können. In Verbindung mit der ultraschnellen 2-MW-Ladung bietet es eine Reichweite von über 500 km in 15 Minuten und ist 42 % leichter als herkömmliche LFP-Lösungen. Mit der NTP-Technologie auf Zellebene bietet sie eine sichere und effiziente Lösung für die Schwerlastlogistik. - LFP-Lösung: Eine ideale Wahl für kostensensitive Märkte
Mit einer „Cost-first“-Philosophie hat Farasis Energy im vergangenen Jahr mit der Großserienproduktion seiner LFP-Lösung (Lithium-Eisenphosphat) begonnen, die hauptsächlich in großformatigen Beutelsystemen für Elektrofahrzeuge mit mittlerer bis kurzer Reichweite, Hybridfahrzeuge, Busse und Energiespeicher eingesetzt wird. Das Produkt der ersten Generation bietet eine Energiedichte von 220 Wh/kg, eine lange Zyklenlebensdauer und eine hohe Leistung, einschließlich 6,6C-Schnellladung und eine Lebensdauer von 4.000 Zyklen bei 40°C. Das Produkt der zweiten Generation erhöht die Energiedichte auf 240 Wh/kg und zielt auf 5.000 Zyklen bei Raumtemperatur ab, wobei eine Schnellladung von bis zu 10C unterstützt wird. In Verbindung mit hybriden Batteriesystemkonfigurationen und einer völlig neuen Wärmemanagementstrategie wird die Leistung bei kaltem Wetter erheblich verbessert. Für PHEVs und Range-Extender gewährleistet die ultraschnelle Ladevariante mit NTP-Technologie Sicherheit über den gesamten Lebenszyklus der Batterie und definiert damit Hybridstandards neu. - Natrium-Ionen-Batterien: Eine wettbewerbsfähige Alternative für Mittelklasse- und Speichermärkte
Natrium-Ionen-Batterielösungen sind eine überlegene und kostengünstige Alternative für Elektrofahrzeuge mittlerer Reichweite, Start-Stopp-Systeme und Energiespeicher. Die auf Energie fokussierte Version liefert 180 Wh/kg mit über 3.000 Zyklen und ausgezeichneter Leistung bei niedrigen Temperaturen – sie behält über 90 % der Kapazität bei -20 °C. Die Power-Variante unterstützt die Ultra-High-Rate-Entladung (50C) mit über 90 % Kapazitätserhalt und mehr als 10.000 Zyklen. Die Natrium-Ionen-Batterie der ersten Generation wurde im weltweit ersten mit Natrium betriebenen Elektrofahrzeug eingesetzt, das Ende 2023 vom Band lief. Die zweite Generation soll bis Ende 2025 auf den Markt kommen.
Dual-Path Solid-State-Batterie-Strategie, SPS treibt vielseitige Innovation voran

Farasis Energy verfolgt eine zweigleisige Strategie für Festkörperbatterien unter Verwendung von Oxid-Polymer-Verbundstoffen und Sulfidsystemen. Der Ansatz mit den Oxid-Polymer-Verbundwerkstoffen passt gut zu den bestehenden Technologien und reduziert schrittweise den Einsatz von Flüssigelektrolyten durch Beschichtungstechniken – und schreitet dabei stetig von halbfesten über quasi-feste bis hin zu vollständigen Festkörperbatterien voran. Der auf Sulfiden basierende Ansatz, der sich auf Elektrolyte ohne Flüssigkeit konzentriert, zielt darauf ab, strategischen Partnern bis Ende 2025 60-Ah-Zellen in Kleinserien zu liefern.
Das groß angelegte Flaggschiffprodukt von Farasis, SPS (Super Pouch Solution), ist das erste modulfreie Pouch-Power-Batteriesystem der Branche. SPS bietet große Reichweite, schnelles Aufladen, hohe Sicherheit, niedrige Kosten, flexible Integration und Aufrüstbarkeit. Das System verfügt über integrierte Flüssigkeitskühlplatten, Abluftkanäle und strukturelle Komponenten, um die Anzahl der Teile zu reduzieren. Ein Verbundgehäuse erhöht die Energiedichte erheblich, mit einer Packungseffizienz von ≥80% auf Systemebene. Die flexiblen Zellabmessungen eignen sich für Personenkraftwagen, E-Flugzeuge, Nutzfahrzeuge und Schiffsanwendungen. SPS unterstützt mehrere chemische Systeme und bietet einen nahtlosen Übergang zu Festkörperbatterien, die sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Marktanforderungen gerecht werden.
Farasis Energy wird sich weiterhin auf Taschenbatterien mit hoher Energiedichte konzentrieren und sein umfassendes technisches Know-how und seine Materialinnovationen nutzen, um seine.
und die Kommerzialisierung von Spitzentechnologien wie Solid-State-Batterien zu beschleunigen. Mit den einzigartigen Vorteilen seiner SPS-Lösung und der Integration von KI und Big Data zielt das Unternehmen darauf ab, die Produktiteration zu beschleunigen und globale Kunden mit überlegenen Batterielösungen zu versorgen, um die Branche in eine neue Ära der hochwertigen Entwicklung zu führen.